Die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen liegen im Jahr 1885, als am 23.4.d.J. die Gründungsversammlung abgehalten wurde.
Bei der Gründungsversammlung versammelten sich neben dem damaligen Bürgermeister Albrecht Peter und dem Obmann des Gründungskomitees Portnig Alex nicht weniger als 43 Kameraden, die bereit waren nach dem Leitspruch „GOTT ZUR EHR`, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR“; zu dienen. In den Gründungsprotokollen fand die Standortwahl ihren Niederschlag, wo unter anderem zu lesen steht:
„Auch der Umstand, dass der Sitz des Vereines im Orte Patergassen sich befindet, spricht für die Lebensfähigkeit des Vereines, indem dieser Ort am Mittelpunkt des Tales an der Landstraße gelegen ist, wo man zu jeder Zeit und auf allen Seiten hilfebringend wirken kann“.
Seit der Gründung 1887 wurde die FF Patergassen von folgenden Hauptleuten und Kommandanten geführt:
Gründungsobmann:
Portnig Alex
ab 1885
Sappl Ludwig
1916 und während des Krieges:
Unterweger Alois
1920 – 1922
Oberbritsch Heinrich
1923 – 1927
Dorfer Benni
1928 – 1940
Pertl Alexander
1949 – 1950
Gangl Norbert
1951 – 1952
Prehiner
1953 – 1961
Prossegger Anton (Wehrführer)
1962 – 1964
Weissensteiner Robert
1965 – 1984
Stampfer Robert
1985 – 2009
Ertler Bruno
2009 – 2024
Foditsch Andreas
Ab 2024
Brunner Manuel
Im Jahre 1902 wurde die erste mechanische Wasserpumpe angeschafft. Die bis dahin notwendigen Kübel und Wassereimer gehörten nun der Vergangenheit an. Die Technisierung fand ihre weitere wesentliche Fortsetzung im Ankauf einer P48 im Jahre 1928. Die P48 war eine Tragkraftspritze, welche über drei Jahrzehnte den technischen Ausrüstungsgrundstock der FF Patergassen bildete. Ein freudiges Jahr erlebte die Wehr im Jahr 1953. Es wurde das Rüsthaus erbaut und das erste Fahrzeug, ein Steyr Tatra Dreiachser, angeschafft. Die Entwicklung fand im Jahr 1959 durch die Anschaffung einer VW Tragkraftpumpe ihre Fortsetzung. Im Jahr 1965 erfolgte der Ankauf eines Rover mit Vorbaupumpe.
Mit diesem Allradfahrzeug waren nun auch unwegsame Bergstraßen befahr- und entlegene Einsatzorte erreichbar. Zur besseren Kommunikation wurden in dieser Zeit die ersten Handfunkgeräte angekauft.
In dieser Zeit wurde in der Chronik festgehalten, dass die erste Atemschutzgruppe aufgebaut werden konnte. Den vorläufigen Höhepunkt in der Entwicklung der Feuerwehr Patergassen bildete die Übernahme des Tanklöschfahrzeuges (TLF 2000) im Jahr 1978 in den Feuerwehrdienst. Der hohe stand an Technik stellt aber immer größere Anforderungen an die Feuerwehrmänner und es bedarf einen sehr hohen Ausbildungs- und Sicherheitsstandard. Um dies bewältigen zu können, besuchen die Feuerwehrmänner laufend Schulungen in der Landesfeuerwehrschule Die Fort- und Ausbildung der Kameraden wird bei der FF Patergassen stets groß geschrieben und ist neben den modernen Gerätschaften ein sicherer Schutz für Gut und Leben in Patergassen und Umgebung. Aber auch die Übungen sowie die Teilnahme an den Leistungsbewerben wurden forciert. So wurde im Jahr 1988 in jedem Bundesland an solchen Leistungsbewerben mitgewirkt, wo man unter 1000 Mannschaften immer unter den Top 30 zu finden war. Weiters wurden zahlreiche Bezirks- und Abschnittsmeistertitel von den einzelnen Gruppen erzielt.
Durch die Einbindung der Nockalmstraße war den Verantwortlichen der FF klar, dass die technischen Einsätze zunehmen würden und man sich mit einem, für diese Aufgaben dafür geeignetem Fahrzeug ausrüsten musste, welches dem neuesten Stand der Technik entspricht. Im Jahr 1989 konnte das alte Löschfahrzeug „Rover“ durch den Ankauf eines LFB der Marke IVECO mit Vorbaupumpe ersetzt werden.
Der ganze Stolz gilt aber dem neuen Rüsthaus, welches im Jahr 1991 feierlich übergeben werden konnte. Dieses Rüsthaus wurde vorwiegend von der Kameradschaftskasse und Spenden der Bevölkerung finanziert und konnte durch den unermüdlichen Einsatz von freiwilligen Helfern der Wehr fertiggestellt werden. Weiters wurde der TLFA 2000 Steyr im Jahr 1998 durch einen TLFA 2000 der selben Marke ersetzt.
Die nächste Anschaffung war im Jahr 2002, der Kauf eines Mannschaftsfahrzeuges der Type Mercedes.
Zwei Fahrzeuge sind mit Pressluftflaschen bestückt, somit die Feuerwehr in der Lage ist zwei Atemschutztrupps auszurüsten. Weiters verfügt die Feuerwehr Patergassen über 2 hydr. Rettungsscheren und ist vom technischen Standpunkt in ihrer Eigenschaft als Stützpunktfeuerwehr eine der modernst ausgerüsteten Wehren des Abschnittes Oberes Gurktal. Im Mai 2004 wurde eine neue Seilwinde angeschafft, die ab sofort der Feuerwehr zur Verfügung steht.
Aber auch die Kameradschaft kommt bei der FF Patergassen nicht zu kurz. So werden neben Kameradschaftsabenden und Weihnachtsfeiern der einzelnen Gruppen auch Almwanderungen, Schitage und jährlich ein internes Eisstockschießen durchgeführt.
Die Feuerwehr Patergassen wird auch in Zukunft alles daran setzen, damit eine stabile und positive Entwicklung im Feuerwehrwesen gesichert, und die Schlagkraft der Feuerwehr weiterhin gegeben ist.
An der Aktualisierung der Chronik wird gearbeitet!
Vorzeige und Schulungsobjekt
Vorzeige und Schulungsobjekt:
Vorzeige und SchulungsobjektBrandmeldeanlage der Fa. Labor Strauss im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen Im April 2021 wurde durch die Fa. Labor Strauss, kurz LST eine Brandmeldeanlage im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen installiert. Diese dient nun als Eigenschutz des Rüsthauses und deren Ausstattung und Ausrüstung sowie als Schulungszweck für den Ernstfall. In diesem Zuge wurde…
Sirenenalarm am Freitag den 28.03.2025 Am Freitag den 28.03.2025 wurden die Kameradinnen und Kameraden per Sirenenalarm zu einem Einsatz nach Rottenstein gerufen. Am Einsatzort angekommen ergab sich folgendes Bild: Obwohl bei einem Fahrzeug die Handbremse angezogen war, setzte sich dieses rückwärts in Bewegung und kippte auf einer kleinen Böschung um. Nachdem die Beleuchtung aufgestellt war,…
Stiller Alarm am Freitag den 21.03.2025 Am Freitag den 21.03.2025 wurden um 08:54 Uhr, nachdem ein Feuerwehrkamerad per Telefon den Kommandanten über eine Ölspur auf der L79 Falkertsee Straße informierte, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen per stillen Alarm zu einem Schadstoffeinsatz gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrzeug das Betriebsmittel und verunreinigte…
Sirenenalarm am Mittwoch den 05.03.2025 um 13:58 Uhr Am Mittwoch den 05.03.2025 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen per Sirenenalarm zu einem Einsatz auf die Turracher Höhe gerufen, wo es sich laut Einsatzmeldung um einen Fassaden bzw. Balkonbrand handelte. Am Einsatzort eingetroffen ergab sich folgendes Bild: Ein Fassadenbrand, der laut Polizeibericht von…
Sirenenalarm am 16.01.2025 Am Donnerstag den 16.01.2025 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 09:49 Uhr per Sirenenalarm zu einem Einsatz nach Vorwald gerufen. Eine Anrainerin, die mit ihrem Hund in einem Waldstück spazieren war, kam so unglücklich zu Sturz, dass sie sich eine schwere Knieverletzung zuzog. Nach der Erstversorgung der Johanniter…
Binden von Betriebsmitteln am 04.12.2024 Aus bislang uns nicht bekannter Ursache verlor am Mittwoch den 04.12.2024 ein Fahrzeug am Billa Parkplatz in Patergassen Betriebsmittel. Nachdem Kommandant OBI Brunner Manuel per Telefon darüber in Kenntnis gesetzt wurde, organisierte er einige Kameraden und rückte mit ihnen zur Einsatzstelle aus um das ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Nach ca.…
Stiller Alarm am Sonntag den 24.11.2024 Nachdem eine Kameradin per Telefon von einer Ölspur in der Ortsdurchfahrt von Patergassen informiert wurde, hielten zwei Kameraden Nachschau. Ihnen ergab sich folgendes Bild. Am Ende der Ortsausfahrt befand sich eine ca.180m lange Ölspur. Nachdem sie mit dem Kommandanten OBI Brunner Manuel telefonisch Rücksprache gehalten haben, löste er um…
Sirenenalarm am Freitag den 22.11.2024 Am Freitag den 22.11.2024 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um ca.13:30 Uhr per Sirenenalarm zu einem Einsatz, TVU 3 – Fahrzeugabsturz, nach Bad Kleinkirchheim gerufen. Am Einsatzort angekommen ergab sich für die Einsatzkräfte folgendes Bild. Ein mit Futtermittel beladener LKW kam von der Fahrbahn ab, kippte…
Sirenenalarm am 01.11.2024 um 21:23 Uhr Am Freitag den 01.11.2024 wurden die Kameradinnen und Kameraden per Sirenenalarm zu einem Einsatz in die Wiederschwing gerufen. Laut Einsatzmeldung der LAWZ hat in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage angeschlagen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatzleiter vom Geschäftsführer Informiert, dass es im Heizraum zu einer Rauchentwicklung gekommen ist. Sofort…
Sirenenalarm am Donnerstag den 03.10.2024 Am Donnerstag den 03.10.2024 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um ca. 19:30 Uhr per Sirenenalarm zu einem Einsatz auf die Falkertsee Höhe gerufen. Trotz der vorhergesagten Schneefälle fuhr ein Urlaubsgast mit seinem 7 Meter langen Campingwagen auf der schon mit Schnee bzw. Schneematsch bedeckten Fahrbahn Richtung…
Zugsübung am Samstag den 22.03.2025 Am Samstag den 22.03.2025 wurde unter der Leitung von HLM Schiestl Hannes eine Zugsübung der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen abgehalten. Übungsszenario: Unfall mit PKW und Traktor mit zwei verunfallten Personen So wie auch bei den Einsätzen gilt auch bei den Übungen der taktische Grundsatz der „Technischen Rettung“ Retten hat oberste Priorität…
Taktische Brandbekämpfung unter realistischen Bedinungen Vom 19.03.2025 bis 23.03.2025 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Himmelberg erneut der Brandschutzcontainer “ Fire Dragon“ der Firma DRÄGER aufgestellt. Hier konnten Atemschutztrupps aus Kärnten und der Steiermark eine Brand- und Löschsimulation durchführen. Diese Übung diente, um verschiedene Arten von Bränden unter realen Bedienungen üben zu können. Diese Übung absolvierten…
Besuch beim ÖAMTC-Stützpunkt von Alpin 1 in Patergassen Am Mittwoch den 26.02.2025 begab sich die 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen unter der Führung von LM Schiestl Felix zum ÖAMTC Stützpunkt Alpin 1 nach Wiedweg. Mit dabei OBI Brunner Manuel und V Posegger Martin. Flugretter Stingl Christoph führte die Teilnehmer durch den Hangar und erläuterte…
Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Ebene Reichenau wurde am Freitag den 27.09.2024 gemeinsam mit ihnen und der Freiwilligen Feuerwehr Stadl-Predlitz eine Gesamtübung auf der Turracher Höhe abgehalten. Ebenso war auch die Drehleiter DLK 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen an dieser Übung beteiligt. Des Weiteren mit dabei auch die Jugendfeuerwehr Patergassen. Übungsobjekt war das neu errichtete…
Landesfeuerwehrschule Kärnten – Grundausbildung im Bezirk Im September wurde die Grundausbildung im Bezirk bei der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen abgehalten. Auch drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen wurden hierzu einberufen. Zunächst gab es am 31.08.2023 einen Wissenstest um die Ausbildung in der Feuerwehr zu überprüfen. Bei diesem Test galt es Fragen zur Organisation und Bekleidung; Strahlrohrführer;…
Abschnittsleistungsbewerb am 06.07 2024 in Ebene Reichenau Am Samstag den 06.07.2024 fanden in Ebene Reichenau zwei der vier Abschnittsleistungsbewerbe im Bezirk Feldkirchen statt. Mit am Start auch die 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen. Am Vormittag konnten sie sich mit einem fehlerfreien Löschangriff den ersten Sieg sichern. Obwohl auch am Nachmittag der Löschangriff fehlerfrei absolviert…
Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes Feldkirchen
Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren in Feldkirchen Am Samstag den 15.06.2024 fand beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen der diesjährige Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes statt. Insgesamt traten 26 Gruppen in den Kategorien KFLA Silber A; KFLA Bronze A; KFLA Bronze B und den Mannschaftsleistungsbewerb an. Auch eine Gastmannschaft aus Uggowitz, Italien war mit am Start. Bei…
Indoor-Kuppeln der Freiwilligen Feuerwehr Treffelsdorf
Gemeinsames Kuppeltraining mehrerer Wettkampfgruppen in Graßdorf Am Samstag den 27.04.2024 fand um 16:00 Uhr in der Veranstaltungshalle Graßdorf das Indoor-Kuppeln der Freiwilligen Feuerwehr Treffelsdorf statt. 10 Wettkampfgruppen matschten sich bei 4 Durchgängen, wobei die drei Besten gewertet wurden, um den großen Glaspokal. Mit dabei war auch die 5.Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen, die sich über…
TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Feldkirchen Am 20. und 21. April hielten die Ausbildner des Bezirkes Feldkirchen, unter der Leitung von OBI Rudolf Rasch, den diesjährigen TS-Maschinistenlehrgang ab, an dem 3 Kameradinnen und 26 Kameraden teilnahmen. Wie schon die Jahre davor, wurde der theoretische Teil im Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen abgehalten und der praktische Teil wiederum…
Nachwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten am 14.12.2025 Da der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Konrad Ludwig aus Altersgründen aus seiner Funktion ausschied, fanden am 14.02.2025 dessen Nachwahl statt. Zur Wahl ließen sich Dionisio Horst; stellvertretener Bezirksfeuerwehrkommandant und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin und Puggl Werner aufstellen. Er ist Abschnittskommandant des Abschnittes „Oberes Gurktal“ und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sirnitz.…
Darf ich Blut spenden? Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Erstspender:innen dürfen zum Zeitpunkt ihrer ersten Spende das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Hier online den Blutspende-Check machen Was muss ich vor der Spende beachten? Vor der guten Tat ausreichend essen und trinken…
Internes Eisstockturnier der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen Am Samstag den 05.01.2025 fand wiederum das interne Eisstockturnier der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen in der Eisarena Wiederschwing statt. Einen Tag nach der Jahreshauptversammlung wurden bei Spaß und Spiel unfallfrei die Sieger ermittelt. Wir bedanken uns bei den EC-Nockberge für das tolle Eis und die Bewirtung.
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen Am Freitag den 04.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung im Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen statt. Nach der Eröffnung begrüßte der am 21.09.2024 nachgewählte Kommandant OBI Brunner Manuel alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden und die Ehrengäste. Als Ehrengäste anwesend waren: Bezirksfeuerwehrkommandant BR Horst Dionisio; Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Puggl Werner; Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Krammer Markus;…
Scheckübergabe des SV Gnesau und Ertlersiedlung Am Donnerstag den 31.10.2024 wurde im Beisein von OBI Brunner Manuel; BI Hofer Christoph; V Posegger Martin und HFM Mitter Peter der Scheck im Wert von € 600.- von Schintler Wolfgang; Wegscheider Christian und vom Obmann des SV Gnesau, Aigner Benjamin in Patergassen an die Freiwillige Feuerwehr übergeben. Dieser…
Nachwahl des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen
Nachwahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter Am Samstag den 21.09.2024 wurde um 16:00 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen die Nachwahl des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter durchgeführt. Im Beisein des Hr. Bürgermeisters Karl Lessiak und der Wahlbeisitzer Foditsch Andreas und Gratzl Helmut, beobachteten auch Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Puggl Werner und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Konrad Ludwig den…
Landesjugendbewerbe Rotes Kreuz 2024 in Feldkirchen
Landesjugendbewerb in Erster Hilfe in Feldkirchen Am 31. August fand der 23. Erste Hilfe Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes in Feldkirchen statt. Über 100 Jugendliche in 20 Gruppen zeigten in der gesamten Innenstadt an verschiedenen Stationen ihr Können in Erster Hilfe. Die Jugendlichen mussten 4 Praxisstationen, 1 Theoriestation und eine Station zum Humanitären Völkerrecht als Team…
Ausbildung in der Feuerwehr 2024 Ausbildung in der Feuerwehr 2024 Videos Löschgruppen 2024 Video Löschgruppe Video Tanklöschgruppe Grundausbildung im Bezirk 2024 Grundausbildung im Bezirk 2024 TS Maschinistenlehrgang im Bezirk Maschinistenlehrgang Bestimmungen für die Durchführung der Feuerwehrleistungsbewerbe in Bronze, Silber, Gold, Mannschaftsleistungsbewerb und Cupbewerbe des KLFV Bestimmungen für die Durchführung der Feuerwehrleistungsbewerbe in Bronze, Silber, Gold,…